Dritter Wetteraner Museumstag begeistert Besucher*innen!

Am Samstag, den 7. September, war es endlich wieder soweit: Nach fünf Jahren Pause öffneten vier Wetteraner Museen ihre Türen und luden alle Interessierten ein, Neues zu entdecken!
 
Das Henriette-Davidis-Museum erstrahlt nach umfangreicher Sanierung, ABUS hat seine beeindruckende Museums World erweitert und BURG präsentierte sich am neuen Standort in der Hegestraße 8. Auch das Heimatmuseum hatte einige neue Schätze zu zeigen! 
 
Mit über 180 Besucher*innen und ausgebuchten Führungen bei ABUS war der Tag ein voller Erfolg! Bei bestem Wetter konnten die Gäste draußen Getränke und Waffeln genießen, während die Kinder mit viel Freude BURG-Schlösser bemalten. 
Das spannende Museumsquiz sorgte für zusätzliche Unterhaltung und viele Teilnehmer*innen rätselten um die 35 attraktiven Gewinne. Die glücklichen Gewinner*innen durften nun ihre Preise entgegennehmen! 
 
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen tollen Tag!
 
Weitere Infos und Fotoeindrücke zum Museumstag finden Sie her.

Schaufensterwettbewerb in Wetter (Ruhr) – Die Gewinner*innen stehen fest!

Der Schaufensterwettbewerb zum Motto „UrlaubsWetter“ ist abgeschlossen und die Stimmen sind gezählt!  
Insgesamt 14 kreative Schaufenster standen zur Wahl, und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
 
Platz 1: Dorfschatz in Volmarstein
Platz 2: Feen Apotheke in Alt-Wetter
Platz 3: Elfen Apotheke in Wengern
 
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer*innen und die engagierte Jury!  Auch wenn nicht alle Fenster einen Preis gewonnen haben, war dieser Wettbewerb eine wunderbare Gelegenheit, die Kreativität unserer Stadt zu feiern. Bleiben Sie gespannt auf weitere Aktionen, die unsere Stadt noch schöner machen!
 
Weitere Infos und Fotoeindrücke zum Schaufensterwettbewerb finden Sie hier.

Wanderung zum Thema „Pilze“ am 20. Oktober 2024

Pilzwanderung in Wetter

Pilze – Ihre Bedeutung in ökologischer, medizinischer und kulinarischer Hinsicht (keine Pilzführung). Wandern Sie mit uns zur Pilzsaison und erfahren
viel Interessantes über diese Gewächse.

Mittelschwere Wanderung abseits der Wege, festes Schuhwerk erforderlich!

Gästeführer: Markus Liffers
Start: 14:00 Uhr ab Parkplatz Böllberg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Beitrag: 5 € pro Person
Voranmeldung erforderlich!

Anmeldung: Mit vollem Namen, Anschrift und Telefonnummer beim Stadtmarketing für Wetter e.V., 02335/802092 oder kontakt@stadtmarketing-wetter.de

Auf den Spuren Friedrich Harkorts – eine Sondertour am 26. Oktober 2024

Der Stadtmarketing für Wetter e.V. nimmst Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour. Erfahren Sie viel Interessantes über das Wirken Friedrich Harkorts in unserer schönen Stadt und sogar über die Stadtgrenzen hinaus:

Warum ist in Wetter (Ruhr) und Umgebung so vieles nach „Harkort“ benannt, wie z. B. unsere Harkortstadt, der Harkortsee, der Harkortberg und der Harkortturm?Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf dieser Thementour.

Per Bus und zu Fuß geht es zum Geburtshaus in Hagen-Haspe, zur letzten Ruhestätte auf Gut Schede, zur alten Trasse „Harkort-Schlebuscher Kohlenbahn, ins Rathaus und durch die historische Freiheit in Alt-Wetter.

Datum: 26.10.2023, 14:00 – 17:00

Treffpunkt: Bahnhof in Alt-Wetter

Beitrag: 20 € pro Person

Bitte meldet Euch bei uns unter Tel: 02335/840188 und 02335/802092 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail kontakt@stadtmarketing-wetter.de an.

Wengern´s langer Tisch am 14. September

Am Samstag, den 14. September 2024, von 15 bis 21 Uhr, lädt die Werbegemeinschaft Wengern, in Zusammenarbeit mit der Stadt Wetter (Ruhr) und dem Stadtmarketing für Wetter e.V., erneut zu „Wengern’s langer Tisch“ ein. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023, die bei allen Teilnehmenden auf große Begeisterung stieß, wird diese gesellige Veranstaltung wiederholt.

Der malerische Viadukt in Wengern bietet die perfekte Kulisse für ein Treffen von Freund*innen, Familien und Nachbar*innen in Wetter (Ruhr).  Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden und lädt dazu ein, in geselliger Runde die Gemeinschaft zu feiern.

Das Konzept von „Wengern’s langer Tisch“ ist einfach und einladend: Eine lange Tafel, bestehend aus 40 Tischen, wird auf dem Viadukt aufgestellt, an der alle Platz nehmen können, um gemeinsam zu essen, zu trinken und Spaß zu haben. Die Organisator*innen empfehlen, den eigenen Picknickkorb mitzubringen; eine Auswahl an Getränken kann vor Ort erworben werden. Die evangelische Kirchgemeinde Wengern unterstütz die Veranstaltung, sie verkaufen den Kaffee und Kuchen bis 18.00 Uhr.

Die Tische für das Event müssen im Voraus reserviert werden. Es stehen zwei Zeitfenster zur Auswahl: von 15 bis 18 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Ein Tisch kann mit bis zu 8 Personen besetzt werden und kostet 25,00 Euro Reservierungsgebühr. Reservierungen sowie die Vorabzahlung erfolgen in der Elfen-Apotheke in der Osterfeldstraße.

Um eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten, gibt es zwei Punkte zu beachten: Während der Veranstaltung gilt ein allgemeines Glasverbot und Fahrräder dürfen während des Events im Veranstaltungsbereich ausdrücklich nur geschoben werden!

Für die Anreise zum Viadukt wird die Nutzung des Fahrrads bis zum Festareal empfohlen. Für Autofahrer*innen stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Gemeindehaus der Kirche, am Friedhof, der Davidis-Platz sowie weitere Parkplätze an der Schmiedestraße.

Stadtrundfahrt am 15. September 2024

Lernen Sie die Stadtteile Alt-Wetter, Wengern, Volmarstein, Esborn und Albringhausen kennen. Erkunden Sie unser historisches Rathaus, den Stadtkern Wengerns, die Dorfkirche und vieles mehr bei einer geführten Rundfahrt mit dem Bus und zu Fuß, inkl. Kaffee und Kuchen-Pause im Burghotel Volmarstein.

Der Kostenbeitrag beträgt 20 € für Erw., 10 € für Kinder und 40 € pro Familie. Melden Sie sich bitte an tel. unter 02335/840188 und 02335/802092 oder via E-Mail an kontakt@stadtmarketing-wetter.de.

Seefest am 24. & 25. August 2024

Freunde treffen, lecker Essen und Trinken, ein Top-Bühnenprogramm und viel Spaß für die ganze Familie! Das verspricht das Wetteraner Seefest auch in diesem Jahr am Ufer des Harkortsees, auf dem Parkplatz an der Gustav-Vorsteher-Straße und dem Freibad-Gelände.
Freuen Sie sich Samstag und Sonntag auf rund 45 Stände, 2 Bühnen mit Live-Musik & Programm und natürlich das wunderbare Höhenfeuerwerk am Samstagabend!
Zeitgleich findet natürlich auch das traditionelle DLRG-Sommerfest statt.
Sie erwartet auf dem Vereins-Gelände wieder spritzige Cocktails, Leckeres vom Grill und die passende Musik. 
Samstag geht es los ab 14:00 Uhr. Bürgermeister Frank Hasenberg eröffnet die Festtage dann offiziell um 15:00 Uhr. Das große Feuerwerk beschließt um 23 Uhr dann traditionell den Samstagabend.
Am Sonntag startet der Tag um 10:00 Uhr mit dem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf der großen Bühne.

Lyrischer (Abend-) Spaziergang am 17. August 2024

Machen Sie Samstagabend doch mal einen Spaziergang – Wir laden Sie ein zum „Lyrischen Abend-Spaziergang“.
Unser Wanderführer Markus Liffers entführt Sie  am 17.08.2024 ab 21:00 zu einer Abendwanderung auf dem Henriette-Davidis-Rundweg in Wetter-Wengern.
Ein Abendspaziergang der Extraklasse – denn es werden durch die Dunkelheit nicht nur Ihre Sinne geschärft, sondern Sie erleben währenddessen auch 5 Gedichte, z.B. von Brecht und Shakespeare. 
Lasst Sie sich verzaubern von einer ganz besonderen Atmosphäre.
 
Wann? Samstag, 17.08.2024 ab 21:00 Uhr, 2-3 Stunden, ca. 6 km
Wo? Davidis-Platz, Trienendorfer Straße 8, Wetter (Ruhr)
Beitrag? 5 € p.P.
Anmeldung? Melden Sie sich an unter 02335/802092 oder
 kontakt@stadtmarketing-wetter.de
 
Wichtig: Bitte unbedingt Taschenlampe und Trinkflasche mitbringen und festes Schuhwerk tragen.
Hilfreich auf dieser Tour, in der Dunkelheit, können auch ein oder zwei Wanderstöcke sein.

Juli-Stadtrundfahrt ist ausgebucht

Unsere Stadtrundfahrt durch Wetter (Ruhr) im Juli ist leider bereits ausgebucht. Wenn Sie unsere schöne Stadt zu einem anderen Zeitpunkt kennenlernen möchten, haben wir gute Neuigkeiten: Es gibt noch freie Plätze für die Termine am 18.08, 15.09. und 13.10.2024.

Lernen Sie die Stadtteile Alt-Wetter, Wengern, Volmarstein, Esborn und Albringhausen kennen. Erkunden Sie unser historisches Rathaus, den Stadtkern Wengerns, die Dorfkirche und vieles mehr bei einer geführten Rundfahrt mit dem Bus und zu Fuß, inkl. Mittagsimbiss, bzw. Kaffee und Kuchen-Pause im Burghotel Volmarstein.

Der Kostenbeitrag beträgt 20 € für Erw., 10 € für Kinder und 40 € pro Familie. Melden Sie sich bitte an tel. unter 02335/840188 und 02335/802092 oder via E-Mail an kontakt@stadtmarketing-wetter.de.

3. Wetteraner Museumstag am 7. September 2024

Am 7.09.2024 findet bereits zum dritten Mal der Wetteraner Museumstag statt. An diesem Samstag haben Sie die Möglichkeit das Henriette-Davidis-Museum, das Heimatmuseums sowie die Museen der Firmen ABUS und BURG zu besichtigen, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Es werden teils Führungen, teils offene Besichtigungen angeboten. Alle musealen Einrichtungen (außer ABUS) sind von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet und frei zu besichtigen.

Und das Beste: Der Eintritt ist frei! 😊

Bitte melden Sie sich für die Führungen bei ABUS (13:00 / 14:30 / 16:00 Uhr) oder BURG (15:00 / 16:00 / 17:00 Uhr) an unter Tel. 02335/802092 oder E-Mail an kontakt@stadtmarketing-wetter.de.

Weitere Infos finden Sie auch hier.