Neujahrskonzert
26. Neujahrskonzert mit der Bläserphilharmonie Westfalen Winds
Der Stadtmarketing für Wetter e. V. lädt am Sonntag, den 19. Januar 2025, zum traditionellen Neujahrskonzert ein, um das neue Jahr auch musikalisch zu begrüßen. In der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums präsentiert die Bläserphilharmonie Westfalen Winds ihr neues Programm „PICTALES“. Das Orchester wird mit diesem Konzert in Traumwelten eintauchen und Bilder in der Musik mit uns erkunden. Mit hochkarätiger Konzertmusik und purem Unterhaltungsfaktor, werden sie das Publikum begeistern.
Die künstlerische Leitung übernimmt erstmalig Mathias Wehr, der als Juror und Gastdirigent bereits mit Blasorchestern und Brass Bands in ganz Europa zusammengearbeitet hat und vielfach ausgezeichnet wurde. Ein weiteres Highlight dieser Konzertaufführung ist die Solistin Anna-Maria Wasserberg, bekannte Film- und Theater-Schauspielerin, unter anderem durch verschiedene Fernsehrollen in den Serien „Unter uns“ und „Alles was zählt“. Sie wird zu einzelnen Konzertstücken Erzählungen vortragen wird.
In der Konzertpause sorgt der Abiturjahrgang 2025 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums für das leibliche Wohl und bietet Getränke sowie kleine Snacks an.
Wir dürfen sehr gespannt sein und uns auf einen hörenswerten Abend und ein erstklassiges Konzert freuen.
Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro und an der Abendkasse für 17 Euro erhältlich. Weitere Informationen zum Kartenverkauf finden Sie unter www.stadtmarketing-wetter.de oder telefonisch unter 02335 802092.
Westfalen Winds e.V.
Die Bläserphilharmonie Westfalen Winds ist ein junges, sinfonisches Konzertorchester der Höchststufe aus dem Sauerland. Es setzt sich aus ca. 70 professionellen und semi-professionellen Musikern der nordrhein-westfälischen Orchesterlandschaft zusammen, um ein einzigartiges Orchesterkonzept und einen unverwechselbaren Klang auf Höchstniveau zu formen. Die künstlerisch anspruchsvolle Entwicklung und Förderung der sinfonischen Bläsermusik gelingt insbesondere durch erfolgreiche nationale und internationale Wettbewerbe oder Konzertreisen. Interpretationen von Originalkompositionen, Initiierungen neuer Kompositionen oder Gastspiele hochkarätiger Solisten und Dirigenten formen das Projektorchester zu einem der führenden sinfonischen Blasorchester in NRW und den angrenzenden Bundesländern.
Künstlerischer Leiter
Mathias Wehr (*1984) begann sein Musikstudium der Klarinette mit 16 Jahren an der Musikhochschule Nürnberg und fügte anschließend Blasorchesterleitung an der Universität Augsburg hinzu. Mit 23 Jahren gewann er den offiziellen Titel „European Conductor of the Year 2008“ bei den 4. European Conductors Championship in Norwegen. Nur ein Jahr später gewann er den Silbernen-Taktstock beim World Music Conductors Contest in Holland. Als Komponist und Chefdirigent verschiedener Orchester erhielt Mathias Wehr bereits international zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Aber auch für sein regional musikalisches Engagement bekam er bereits die Kulturpreise der Städte Schwabach, Fürth und Forchheim verliehen. Als Juror und Gastdirigent arbeitet er mit Blasorchestern und Brass Bands in ganz Europa zusammen.
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Die Karten sind für 15 Euro im Vorverkauf und für 17 Euro an der Abendkasse zu erwerben.
Ermäßigte Karten (11 Euro) gibt es für Schüler*innen und Studenten*innen (Nachweis erforderlich) sowie 25 % Rabatt auf den Kartenpreis für Ehrenamtskarteninhaber*innen.
In der Pause werden Getränke und eine kleine Leckereien angeboten, mit freundlicher Unterstützung des Abiturjahrgangs 2025 der GSG.
Vorverkaufsstellen:
- Stadtmarketing-Infobüro im Rathaus II (Kaiserstraße 70)
- Burghotel Volmarstein (Am Vorberg 12)
- Elektro Schmidt (Hauptstraße 35)
- Elfenapotheke (Osterfeldstraße 25)
- Stadtbücherei (Bahnhofstraße 17)
- JeWU Möbel (Goethestraße 54)