Skip to content

Jahresprogramm 2025

Stadtmarketing für Wetter e.V. stellt neues Jahresprogramm vor – Ein Jahr voller Erlebnisse in Wetter (Ruhr)

Der Stadtmarketing für Wetter e.V. präsentiert stolz das Jahresprogramm 2025, das eine abwechslungsreiche Mischung aus bewährten Veranstaltungen und neuen Konzepten bietet. Ob für Geschichtsinteressierte, Naturfreund*innen oder Familien – für jeden Geschmack und jede Altersgruppe ist etwas dabei. Interessierte können sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren lassen und die Stadt Wetter (Ruhr) auf ganz besondere Weise entdecken!

Stadtrundfahrten: Geschichte hautnah erleben

Die beliebten Stadtrundfahrten führen Besucher*innen durch die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Neben klassischen Drei-Stunden-Touren (13. April & 13. Juli) gibt es auch erweiterte Vier-Stunden-Touren mit Kaffee und Kuchen (11. Mai & 17. August) oder einem Mittagsimbiss (15. Juni) in einer wetteraner Gastronomie. Neu im Programm sind Themenfahrten wie „Persönlichkeiten der Stadt Wetter (Ruhr)“ (28. September), „Burgen & Herrenhäuser“ (19. Oktober) oder „Auf den Spuren von Friedrich Harkort“ (25. Oktober) – eine bewährte und beliebte Thementour, die spannende Einblicke in die Stadtgeschichte bieten.

WanderWetter: Natur und Kultur vereint

Wetter (Ruhr) ist ein Paradies für Wanderfreund*innen und der Stadtmarketing-Verein bietet eine breite Auswahl an geführten Touren, teils auf eigenen Wanderwegen, an. Bekannte Highlights sind die „Henriette-Davidis-Wanderung“ (27. April) sowie die „Bergbauwanderung“ auf dem Bergbauwanderweg 1 (29. Juni), die beide einen festen Platz im Programm haben.

Neu im Angebot sind die „Bergbauwanderung 1 – light“ (17. Mai) für diejenigen, die sich die anspruchsvolle Wanderung im Juni nicht zutrauen und die „Wanderung durchs obere Elbschebachtal“ (14. Juni), die spannende Einblicke in Natur und Geschichte bieten und das Wanderangebot um weitere abwechslungsreiche Routen ergänzen.

Ab diesem Jahr erstmals dabei, ist die „Drei-Dörfer-Wege“-Wanderung (7. September), die durch Esborn, Voßhöfen und Albringhausen führt. Zusammen mit der ebenfalls neuen „Elbscherunde“ (12. Juli), die das obere und untere Elbschebachtal verbindet, bietet das Jahresprogramm nun auch längere und anspruchsvollere Touren an. Ebenso spannend ist die Pilz-Wanderung (12. Oktober), die einen Einblick in die faszinierende Welt dieser Gewächse bietet.

Ein besonderes Highlight sind die „lyrischen Spaziergänge“, die Natur mit Poesie verbinden. Hier werden Werke von Joachim Ringelnatz (4. Mai) oder Christian Morgenstern (1. Juni) rezitiert, während die Teilnehmenden durch malerische Landschaften wandern. Die beliebten Sommernachtstraum-Abendwanderungen am 5. Juli und 16. August laden dazu ein, den Wald in der Abenddämmerung neu zu entdecken.

FamilienWetter: Abenteuer für Groß und Klein

Familien erwartet ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Spaß und Entdeckungen.

Für kleine Detektiv*innen gibt es am 22. Juni eine spannende Detektiv-Rallye durch Alt-Wetter. Wer löst das Rätsel und wird Wetter-Detektiv*in?

Ein absolutes Highlight ist der Abenteuertag mit Ritterspielen am 10. August an der Burgruine Volmarstein. Hier können Kinder in die Welt des Mittelalters eintauchen.

Beim Gummistiefel-Erlebnis Elbschebach am 20. Oktober erleben Kinder die Kraft des Wassers hautnah und führen kleine Experimente durch.

An Halloween dürfen sich die Kleinsten auf eine Gruselführung an der Burgruine Volmarstein freuen.

Die beliebten Fledermausführungen, die von April bis Oktober einmal im Monat stattfinden, sind ein fester Bestandteil im Jahresprogramm. Unter der Leitung von Fledermausexperte Manfred Kohlstadt können Teilnehmer*innen in die faszinierende Welt der Fledermäuse eintauchen. Die Touren finden jeweils freitags (mit einer Ausnahme) statt und dauern etwa zwei Stunden. Die Termine sind Freitag, 25. April, 16. Mai, 27, Juni, 18. Juli, 22. August, 26. September und Samstag, den 11. Oktober.

Anmeldung und weitere Informationen

Der Flyer des Jahresprogramms 2025 liegt ab sofort in vielen öffentlichen Gebäuden, Restaurants sowie im Einzelhandel aus und ist natürlich auch im Stadtmarketing-Infobüro im Rathaus II an der Kaiserstraße 70 erhältlich.

Für die Veranstaltungen ist eine Voranmeldung per E-Mail (kontakt@stadtmarketing-wetter.de) oder telefonisch (02335/802092) erforderlich.

Wer privat auf der Suche nach einer tollen Veranstaltung ist, kann alle Touren des Jahresprogramms auch individuell buchen. Ein Flyer mit weiteren spannenden Konzepten ist im Stadtmarketing-Büro oder auf der Internetseite erhältlich.

Das Stadtmarketing-Team freut sich darauf, auch 2025 zahlreiche Besucher*innen in Wetter (Ruhr) begrüßen zu dürfen.