Unser WetterPlatz im April 2023

WetterPlatz im April 2023

Unser WetterPlatz im April

Unser WetterPlatz in diesem Monat befindet sich erneut auf einer unserer ländlichen Wanderrouten. Der rot markierte Drei-Dörfer-Weg führt Euch auf rund 9 km in ca. 3 Stunden durch das wunderschön-grüne Albringhausen.

Nachdem man hinter der Kastanie am Hax in die ruhigere und weniger befahrene Wacholderstraße einbogen ist und das Gelände der Sargmanufaktur Eckhardt hinter sich gelassen hat, lädt die kleine Bank am Wegesrand zur kurzen Rast ein.

Wo lasst Ihr Eure Seele baumeln, wo hat man den schönsten Ausblick, wo genießt Ihr die einzigartige Ruhe und in welcher Atmosphäre lacht Euer Herz? Wo ist Euer WetterPlatz? Wir freuen uns auch auf Eure Ideen und Bilder per E-Mail an kontakt@stadtmarketing-wetter.de.

Erste Stadtrundfahrt in diesem Jahr am 16. April

Stadtmarketing für Wetter e.V. Stadtrundfahrt im April 2023

Es ist April und der Stadtmarketing für Wetter e.V. startet in die Saison! Endlich geht es wieder zu Fuß und natürlich mit dem Bus durch unsere wunderschönen Wetteraner Stadtteile. Unsere Stadtrundfahrten sind nicht nur interessant für Gäste, sondern auch Wetteraner*innen können Neues, Interessantes und Erstaunliches über unsere hübsche Stadt erfahren und entdecken. Dank Gästeführer Thorsten Schmitz können Sie sich auf tolle Stunden freuen.

Los geht’s am 16. April um 12:00 ab Bahnhof Alt-Wetter, zuerst wird das historischen Rathaus besichtigt, inkl. des Ratssaales. Im Anschluss folgt ein Rundgang durch die Freiheit. Weiter führt die Tour nach Wengern, Voßhöfen und Volmarstein. Erfahren Sie interessante Geschichten und Hintergründe über das alte Fachwerkgebäude Leimkasten, die Kochbuch-Autorin Henriette Davidis, den Bergbau, frühe Industrieanlagen und genießen natürlich jede Menge traumhafte Ausblicke und den leckeren Mittagsimbiss im Burghotel Volmarstein.

Termin: Sonntag, 16. April

Start: 12:00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden inkl. Mittagsimbiss

Treffpunkt: Bahnhof Alt-Wetter

Beitrag: Erwachsene € 20, Kinder € 10 und Familien (2 Erwachsene & 2 Kinder) € 40

Anmeldung & Infos: Stadtmarketing für Wetter e.V. unter Tel. 02335 802092 oder an kontakt@stadtmarketing-wetter.de.

Besuchen  Sie uns im Tourist- & Infobüro und holen sich persönlich das Jahresprogramm ab. Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen und das Programm zum Download finden Sie hier.

Auf den Spuren von Henriette-Davidis am 2. April

Stadtmarketing für Wetter Henriette Davidis Wandrung

Wir eröffnen offiziell die „Wander-Saison“

… mit der Tour „auf den Spuren von Henriette-Davidis“. Wir hoffen auf einen wunderschönen Frühlingsnachmittag, wenn Gästeführer Bernhard Kauer und Markus Liffers, gemeinsam mit Ihnen, den Henriette-Davidis-Rundweg (Stadtmarketing-Wanderkarte Nr. 4) erkunden werden. An verschiedenen Stationen gibt es viel Interessantes und Wissenswertes über das Leben der berühmten Kochbuchautorin Henriette Davidis zu erfahren. 

Der Beitrag beläuft sich auf 5 € pro Person. Bitte melden Sie sich für diese
Veranstaltung vorher bei uns telefonisch unter Tel: 02335/802092  an oder schicken eine E-Mail mit den Kontaktdaten an kontakt@stadtmarketing-wetter.de

Besuchen  Sie uns im Tourist- & Infobüro und holen sich persönlich das Jahresprogramm ab. Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen und das Programm zum Download finden Sie hier.

 

Lyrischer Spaziergang am 5. März

Stadtmarketing für Wetter Wanderweg Henriette Davidis

Wir starten unser Jahresprogramm

…am 5. März mit dem „Lyrischen Spaziergang“. Der Frühling klopft an die Tür, und unser Gästeführer Markus Liffers lädt alle Natur- und Lyrikliebhaber*innen ein, ihn auf dem „Wanderweg Davidis“ zu begleiten.  Auf dem ca. 2 stündigen, idyllischen Spaziergang werden ausgewählte  Frühjahrsgedichte aus allen Jahrhunderten vorgetragen. Treffpunkt für den 6 km langen Rundweg  ist der Davidisplatz  im Dorfkern Wengern.

 Der Beitrag beläuft sich auf 5 € pro Person. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung vorher bei uns telefonisch unter Tel: 02335/840188 und 02335/802092 (Anrufbeantworter) an oder schickt eine E-Mail mit euren Kontaktdaten an kontakt@stadtmarketing-wetter.de

Besuchen  Sie uns im Tourist- & Infobüro und holen sich persönlich das Jahresprogramm ab. Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen und das Programm zum Download finden Sie hier.

 

Jahresprogramm 2023

Stadtmarketing für Wetter Vorstellung Jahresprogramm 2023

Stadtrundfahrten, Wanderungen, Veranstaltungen und mehr – Unser neues Jahresprogramm 2023 ab sofort erhältlich

Mit dem Bus und zu Fuß durch Wetter (Ruhr) und seine Geschichte; im sportlichen Schritt mit den Stöcken rund um den Harkortberg; durch die grüne Landschaft zu melodischen Gedichten; gemeinsames Wandern auf unseren Wanderwegen; Rätsellösen mit der ganzen Familie; auf den Spuren der Nachtjäger in den Ruhrufern; Kirschkern-Weitspuken, Lanzenstechen, Schatzsuche auf der Burgruine Volmarstein; Gruseln an Halloween zu gespenstischen Erzählungen, … Klingt gut?

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsjahr und hoffen Sie an vielen Terminen begrüßen zu dürfen!

Besuchen  Sie uns im Tourist- & Infobüro und holen sich persönlich das Jahresprogramm ab. Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen und das Programm zum Download finden Sie hier.

 

Unser WetterPlatz im Februar 2023

WetterPlatz im Februar 2023

Unser WetterPlatz im Februar

Dass Wetter (Ruhr) sehr grün ist und abseits der Straßen eine schöne Natur hat, präsentieren wir Euch mit unseren WetterPlätzen regelmäßig. Aber auch geschichtlich hat die Stadt so einiges zu bieten und wartet mit so manchen Baudenkmälern auf.

Eines davon steht hoch oben in Volmarstein. Die Burg Volmarstein wurde im Jahre 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg errichtet und ist heute eine begehbare Ruine. Von der Burg aus hat man einen wunderbaren Panoramablick auf die Stadt. Ein „Anstieg“ nach oben ist also absolut lohnenswert. Am besten nehmt Ihr Euch direkt unseren Wanderweg „Von der Recke“ vor und macht eine Tour durch Vomarstein und Grundschöttel.

Wo lasst Ihr Eure Seele baumeln, wo hat man den schönsten Ausblick, wo genießt Ihr die einzigartige Ruhe und in welcher Atmosphäre lacht Euer Herz? Wo ist Euer WetterPlatz? Wir freuen uns auch auf Eure Ideen und Bilder per E-Mail an kontakt@stadtmarketing-wetter.de.

Unser WetterPlatz im Januar 2023

WetterPlatz im Januar2022

Unser WetterPlatz im Januar

Unsere erste Empfehlung in diesem Jahr erstrahlt auf dem Foto noch in wunderschönen Frühlingsfarben.

Unser WetterPlatz in diesem Monat ist mal wieder ein echtes Schmuckstück mitten im Grünen. Er liegt auf der der Strecke unserer ,,3-Dörfer-Wege“ Esborn und Voßhöfen“ auf der Straße ,,Am Storch“. Hier könnt ihr zwischen bunten Wildblumen, Insektenhotels und hölzernen Hochbeeten eine kleine Rast machen.

Wo lasst Ihr Eure Seele baumeln, wo hat man den schönsten Ausblick, wo genießt Ihr die einzigartige Ruhe und in welcher Atmosphäre lacht Euer Herz? Wo ist Euer WetterPlatz? Wir freuen uns auch auf Eure Ideen und Bilder per E-Mail an kontakt@stadtmarketing-wetter.de.

Wir suchen Dich!

Du suchst noch einen Praktikumsplatz für dein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Der Stadtmarketing für Wetter e.V. sucht ab sofort einen Praktikanten (m/w/d) für ein Praktikum für 3 Monate.

Bei uns erwarten dich vielfältige und interessante Aufgaben im Bereich „Veranstaltungsplanung“, „Tourismus“ und „Stadtmarketing“.

Hier findest du die ausführliche Stellenausschreibung.

 

Wir machen Urlaub!

Stadtmarketing Geschäftsstelle Stadtmarketingbüro
Wir machen Urlaub vom 23.12. bis einschließlich 02.01.2023. In dieser Zeit sind unsere Geschäftsstelle und das Tourist- und Infobüro geschlossen und weder per E-Mail, noch telefonisch erreichbar. Ab dem 03.01.2023 sind wir wieder für Euch da.
 
Wir bedanken uns für das erfolgreiche Jahr 2022, für die Teilnahme an unseren Aktionen und Veranstaltungen sowie Ideen und Anregungen!
 
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen tollen Start ins Jahr 2023.

 

Neujahrskonzert 2023

Stadtmarketing Neujahrskonzert 2023

Am Sonntag, 15. Januar 2023 um 17:30 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) begrüßen wir nach zwei Jahren Pausen das neue Jahr endlich wieder mit unserem traditionellen Neujahrskonzert in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Zusammen mit der Bläserphilharmonie Westfalen Winds laden wir zu spannenden und aufregenden Kompositionen unter dem Thema „Winds from the New World“ ein.  

Ein hochkarätiges und facettenreiches Konzert der amerikanischen Bläsermusik voll Jazz, Blues, Swing und Musical erwartet die Besucher. Es verspricht kurzweilig, aufregend und einfühlsam zu werden: Genau das Richtige für unser Neujahrskonzert!
Die künstlerische Leitung übernimmt der Niederländer Harry Vorselen, bekannt durch Auftritte in Wetter (Ruhr)  mit der Junge Bläserphilharmonie NRW.

Lassen Sie sich dieses spektakuläre und hörenswerte Konzert nicht entgehen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. 

In der Pause werden Getränke und eine kleine Stärkung angeboten.

Alle weitere Informationen und das ausführliche Programm erhalten Sie HIER.