
Foto: Stadtmarketing für Wetter e.V.
(Bürgermeister Frank Hasenberg, Sarah Schölling, Don Kneller, Nicole Damaszek, Markus Drüke und Claudia Büchel v.l.)

Foto: Stadtmarketing für Wetter e.V.
(Bürgermeister Frank Hasenberg, Sarah Schölling, Don Kneller, Nicole Damaszek, Markus Drüke und Claudia Büchel v.l.)

Marcus Boenig (Geschäftsführer der Lichtburg) führte mit seiner Moderation, sein Team mit musikalischer Untermalung und kalten Erfrischungen durch die Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Frank Hasenberg folgten die Reden von Dr. Dietrich Thier (ehem. Leiter des Stadt- und Kreisarchivs), Birgit Gräfen-Loer (Fachbereichsleiterin Bauwesen) sowie Dr. Helmut Franzen (Projekt-Team „Unser Friedrich“), die die Zuhörer mitnahmen auf eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Die feierliche Enthüllung der dreidimensionalen Skulptur aus Cortenstahl lag dann wieder in der Verantwortung von Herrn Hasenberg.
Die Gesamtkosten des Projektes in Höhe von rund 30.000 Euro wurden im Wesentlichen durch Fördergelder und Spenden von Firmen und Privatpersonen getragen.
Foto: Stadtmarketing für Wetter e.V.